Navigation und Service

Neuerungen für Vergabestellen 2025 (Stand 21.02.2025)

Hier finden Sie die Neuerungen für Vergabestellen welche mit Aktualisierungen hinzugekommen sind. Die akuellsten Meldungen werden zuerst angezeigt, ältere Meldungen werden in Absteigender Reihenfolge dargestellt. Der Artikel bezieht sich auf Neuerungen aus dem Jahr 2025.

e-Vergabe Release 8.5 / 21.02.2025

1. Aktualisierung der Signaturkomponente der e-Vergabe

Die Signaturkomponente SecCommerce SegSigner wurde auf die Version 7.46 aktualisiert und unterstützt nun auch die D-Trust Card 5.1.

2. Unabhängige Versionierung der Clients

Die Clients der e-Vergabe werden nun unabhängig von der Plattform bereitgestellt. Dadurch ändert sich die Versionierung der Clients, welche bisher immer identisch zur Plattform war. Diese Änderung zielt darauf ab, perspektivisch Client Aktualisierungen zu minimieren. Die aktuell gültige Version der Clients sowie Informationen zu geplanten Wartungsfenstern sind über https://www.evergabe-online.de unter dem Punkt Plattformstatus einsehbar oder unter dem Direktlink https://www.evergabe-online.de/status.html .

3. Java Laufzeitumgebung

Alle e-Vergabe Clients benötigen eine Java Laufzeitumgebung, welche durch die e-Vergabe Plattform bereitgestellt wird. Diese wurde bisher bei erster Installation einer Anwendung automatisch nachgeladen und zentral zur gemeinsamen Nutzung abgelegt. Das nachladen entfällt. Jede Anwendung enthält jetzt Ihre eigene Laufzeitumgebung. Alle benötigten Komponenten sind in den Installern enthalten.

e-Vergabe Release 8.4 / 10.01.2025

Archivieren und Löschen von Vergabeverfahren


Die bisherige Funktion zum Archivieren abgeschlossener Verfahren, wurde überarbeitet. Bisher war das Archivieren mit einem Export aller Verfahrensdaten aus dem OBA auf dem lokalen PC und anschließender Löschung auf der e-Vergabe verbunden. Dieser Prozess wurde verändert und aufgeteilt in die Funktionen [Archivieren] und [Löschen]. Die Funktionen stehen im OBA, OBA-Light und VST-Admin-Client zur Verfügung.

Menü Verfahren
Quelle: www.evergabe-online.de



Beim [Archivieren] werden folgenden Daten entfernt: Vergabeunterlagen, Teilnahmeunterlagen, Teilnahmeanträge, sowie Angebote. Im Verfahren erhalten, bleibt die Bekanntmachung, Nachrichten samt Anhängen, Anbieterliste, Eröffnungsniederschrift und Öffnungsprotokolle. Nach dem ein Verfahren Archiviert wurde, kann es durch den Sachbearbeiter des Verfahrens im OBA unter dem neugeschaffenen Menü [Archiv] aufgerufen werden.
Beim [Löschen] wird das Verfahren lokal exportiert und anschließend von der e-Vergabe Plattform entfernt.
Es ist möglich mehrere Verfahren in einem Ablauf zu Archivieren bzw. zu löschen.

Im Zuge des Umbaus auf die neuen Funktionen ist die Archivierungsfrist entfallen.


Eine detaillierte Anleitung zu den Funktionen finden Sie in der Kurzanleitung zum Archivieren und Löschen von Vergabeverfahren und wurde ergänzend im OBA Handbuch hinterlegt.
Die Dokumentation für den VST-Administrations-Client wurde ergänzt. und wurde ergänzend im OBA Handbuch hinterlegt.


Neuer Verfahrensstatus


Der Verfahrensworkflow für zweistufige Verfahren wurde optimiert. Von den neuen Statusänderungen sind alle Verfahren betroffen die zweistufig ablaufen, unabhängig davon, ob nationale Verfahren oder oberschwellige EU-Verfahren.

Mehrstufiger Verfahrensworkflow
Quelle: www.evergabe-online.de

  1. Neuer Verfahrensstatus „Teilnahmeantragsauswertung“:
    Der neue Status „Teilnahmeantragsauswertung“ wurde eingeführt. Dieser befindet sich zwischen Teilnahmephase und Angebots- bzw. Dialogphase. Der Status repräsentiert dabei die Phase eines Verfahrens, in der die Teilnahmeanträge bereits eingegangen sind, die Teilnahmephase beendet wurde und Sie als Sachbearbeiter mit der Auswertung dieser Anträge auswerten.
  2. Kein automatisiertes Beenden der Teilnahmephase:
    Das Beenden der Teilnahmephase geschieht nun durch eine manuelle Handlung. Auch das Ablaufen der Teilnahmefrist, führt nicht mehr dazu, dass die Teilnahmephase automatisch beendet wird. Dadurch kann die Teilnahmefrist auch noch nach deren Ablauf verlängert werden. Dies geschieht so lange, bis sie aktiv die Teilnahmephase beenden.
  3. Kein automatisiertes Beenden der Angebotsphase im OBA Light:
    Wird die Angebotsfrist erreicht, führt dies bei Verfahren im OBA-Light nicht wie bisher automatisch zur Öffnung der Angebote und Überführung in die nächste Phase. Stattdessen kann dieser Phasenwechsel und das Öffnen der Angebote nun manuell durch Beenden der Angebotsphase angestoßen werden.
  4. Neue Aufgabenliste:
    Es wurde eine Aufgabenliste eingeführt, mit der Sie auf einen Blick sehen können, welche Aufgaben in ihren Verfahren anstehen.


    Eine detaillierte Übersicht des neuen Workflows finden Sie hier: Kurzanleitung zum neuen Verfahrens-Statuswechsel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK